Zielserver für das Mentana Gateway umstellen (z.B. nach Exchange-Migration)

Geändert am Mi, 15 Okt um 2:26 NACHMITTAGS

Diese Anleitung beschreibt die notwendigen Schritte, um den Ziel-Mailserver (z.B. nach einer Exchange-Migration auf einen neuen FQDN) für das Mentana Gateway zu ändern.


Hinweis: Das Gateway kann sowohl einen einzelnen Hostnamen als auch einen Round-Robin-FQDN (z.B. outlook.lkcelle.de) als Ziel verwenden.


Vorgehensweise


  1. Dienst stoppen: Zuerst wird der Dienst “Mentana EGVP-Connector” gestoppt, damit keine Nachrichten mehr abgeholt werden.


  2. Host in der Webkonsole anpassen: In der Weboberfläche “Mentana Gateway Webkonsole” wird unter dem Mandanten der Host angepasst.



    Diese Änderungen greifen sofort - alle eingehenden Nachrichten landen dann beim eingetragenen Host.


  3. Sysadmin-Konfiguration anpassen: Außerdem muss unter Umständen die Konfiguration für den Sysadmin angepasst werden. Dafür wird die Anwendung “Gateway-Konfiguration” genutzt. Diese wird gestartet und es wird zu den Einstellungen für den Sysadmin navigiert.

    Anschließend müssen die Änderungen mit einem Klick auf “Speichern” bestätigt werden.

    Hier kann der Host angepasst werden:


  4. Dienste neu starten: Dann müssen die Dienste “Mentana Gateway” & “Mentana Gateway Webkonsole” neu gestartet werden.


  5. Sysadmin-Benachrichtigung testen: Über die Webkonsole unter “Extras” → “Tools” kann die Sysadmin-Benachrichtigung getestet werden.


  6. EGVP-Connector wieder starten: Wenn der Test für den Empfang der Sysadmin-Benachrichtigung erfolgreich getestet wurde, kann der Dienst “Mentana EGVP-Connector” wieder gestartet werden, damit auch EGVP-Nachrichten wieder abgeholt werden.


Wichtige Hinweise


  • Der eingetragene Host sowohl in der Webkonsole als auch für den Sysadmin muss vom Mentana Gateway aus Nachrichten annehmen. Es könnte nötig sein, hier einen Empfangs-Connector einzurichten.

  • Der Empfang der EGVP-Nachrichten sollte sorgsam im Auge behalten werden nach der Umstellung. Falls diese von der Mailinfrastruktur abgelehnt werden, sind unter Umständen weitere Anpassungen an der Mailinfrastruktur nötig. Dies variiert je nach Mailinfrastruktur.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren