eBO-Nachrichten lessen, verwalten und verschicken

Geändert am Di, 19 Aug um 10:38 VORMITTAGS

 Die folgende Anleitung beschreibt, wie Sie den Posteingang nutzen, um Nachrichten zu lesen, zu beantworten und neue Nachrichten zu versenden. 



1. Der Posteingang: Nachrichten lesen und verwalten


Um Ihre eingegangenen Nachrichten zu lesen, navigieren Sie in der Seitenleiste zum Menüpunkt 'Nachrichten'. Klicken Sie anschließend auf die gewünschte Nachricht in der Übersicht, um diese zu öffnen.



 Optionen einer geöffneten Nachricht - Bitte klicken

Nachdem Sie eine Nachricht geöffnet haben, stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Verfügung:


  • eEB Senden: Wenn vom Absender ein elektronisches Empfangsbekenntnis (eEB) angefordert wurde, können Sie es mit einem Klick auf diesen Button senden. Ist keine Anforderung vorhanden, bleibt der Button ausgegraut.
  • Antworten: Erstellen Sie eine direkte Antwort auf die geöffnete Nachricht. Der Empfänger wird automatisch übernommen.
  • Exportieren: Laden Sie die Nachricht als Datei herunter. Sie können diese beispielsweise in Outlook importieren, um sie dort zu archivieren oder weiter zu bearbeiten.
  • Löschen: Verschiebt die Nachricht in den Papierkorb. Von dort kann sie bei Bedarf wiederhergestellt oder endgültig gelöscht werden.



Anhänge:

Im unteren Bereich der Nachricht finden Sie den Abschnitt "Anhänge". Klicken Sie auf eine Datei, um sie direkt im Browser anzusehen oder auf Ihren Computer herunterzuladen.





2. Eine neue Nachricht senden oder beantworten


Um eine Nachricht zu verfassen, klicken Sie entweder in einer bestehenden Nachricht auf 'Antworten' oder in der Seitenleiste auf 'Neue Nachricht'.


 Eine Nachricht verfassen - Bitte klicken

Beim Verfassen einer Nachricht stehen Ihnen mehrere Werkzeuge zur Verfügung:


  • Adressbuch öffnen: Hiermit öffnen Sie den tagesaktuellen EGVP-Verzeichnisdienst. Suchen Sie dort nach dem gewünschten Empfänger, um die Adresse korrekt einzutragen. Beim Klick auf 'Antworten' wird die Adresse des ursprünglichen Absenders automatisch eingefügt.
  • XJustiz Nachricht generieren: Nutzen Sie diese Option, um eine strukturierte, XJustiz-konforme Nachricht von Grund auf neu zu erstellen.
  • XJustiz Datensatz hochladen: Wenn Sie bereits einen fertigen XJustiz-Datensatz (z.B. aus Ihrer Fachsoftware) erstellt haben, können Sie diesen hier direkt hochladen.
  • Anhänge hinzufügen: Fügen Sie Ihrer Nachricht eine oder mehrere Dateien von Ihrem Computer als Anhang bei.


Abschließend können Sie die Nachricht über den Button 'Jetzt absenden' verschicken oder mit 'Entwurf Löschen' den Vorgang abbrechen und die Nachricht in den Papierkorb verschieben.






⚠ Achtung: Überprüfen Sie den Empfänger sorgfältig über das Adressbuch, um sicherzustellen, dass Ihre Nachricht den korrekten Adressaten erreicht.



War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren